Das Tanzen ist die Kunst,
wo die Beine denken,
sie seien der Kopf.

Stanislaw Jerzy Lec, Polinscher Lyriker 1909 - 1966

Sitzend durchs Leben tanzen 

Der Sitztanz in der Betreuung alter Menschen und Menschen mit Demenz.

Sitztanz bietet Menschen, die in ihrer Beweglichkeit 
eingeschränkt sind, eine gute Möglichkeit, sich in 
Gesellschaft anderer zur Musik zu bewegen. In der Arbeit mit Menschen im Alter und mit Demenz ist er eine geeignete Methode, Koordination, Mobilität, 
Leistungsvermögen und vor allem die Freude an
Bewegung zum Rhythmus der Musik zu fördern.

Stuhlkreis

Um diese Möglichkeit der Bewegung zu vermitteln, biete ich meine Fortbildung "Sitzend durchs Leben tanzen" an.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Bedeutung des Sitztanzes für Senioren und Menschen mit Demenz
  • Voraussetzungen und Bedingungen für Sitztänze
  • Kriterien der Musikwahl
  • Viele Tanzbeispiele aus der Praxis
  • Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass es sich um einfache Tänze handelt, die sich auch mit Menschen mit Demenz tanzen lassen

 

Das Ziel ist es, dass meine Teilnehmer ein großes Angebot an Möglichkeiten zur schnellen Umsetzung in ihren Gruppen mitnehmen.

 

 

Doch wer bin ich ?

Ich heiße Ilka Königstein-Simons, lebe in Schwerte und bin von Beruf Oecotrophologin. 
Meinen Einstieg in die Seniorenarbeit fand ich 1999 mit der Ausbildung zur Gedächtnistrainerin beim Bundesverband Ganzheitliches Gedächtnistraining 
(BVGT e.V.)
2003 folgte die Ausbildung zur Ausbildungsreferentin beim BVGT und seit dieser Zeit gebe ich Fortbildungen zu den Themen Gedächtnistraining, Kurzzeitaktivierung, Ernährung im Alter und bei Demenz und dem Sitztanz. 
Praktisch setze ich mein Wissen in Gedächtnistrainingskursen, Vorträgen und in meiner Arbeit in einer Schwerter Tagespflege ein.

Aktuell führe ich meine Fortbildungen bei verschiedenen Anbietern in ganz Deutschland durch.
 

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie Kontakt zu mir auf.

Gerne vermittel ich mein Wissen in Form von Inhouseschulungen bei Ihnen vor Ort für Ihre Mitarbeiter. 
Meine Zielgruppe sind Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter/-innen, Pflegende, sowie andere Mitarbeitende, die in der Betreuung arbeiten.

Die Fortbildungen umfassen auch die Reflektion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften. 

Kontakt

Telefon:  02304 / 46 89 266

E-mail: ikoesi@gmx.de

Anschrift: Mülmkestr. 19, 58239 Schwerte

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder

Startseite     Impressum     Datenschutzerklärung

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.